Leichtes Austauschen des Leuchtmittels Halogen
Die meisten Halogenleuchtmittel lassen sich leicht austauschen. Durch einfaches abziehen aus dem Lampenkörper ist die Halogenleuchte zu entfernen. Die beiden Metallsockel werden in die davor vorgesehene Öffnung gesteckt und mit leichtem Druck eingesteckt. Die Halogenleuchtmittel können mitterweile in jedem Supermarkt in der Elektroabteilung nachgekauft werden.
Vorteile einer Halogenlampe
- eine gute Lichtausbeute von bis zu 18 lm/W,
- ihre Lebensdauer ist im Vergleich zur klassischen Glühlampe erheblich länger
- der Lichtstrom bleibt konstant
- ihre Farbwiedergabe ist sehr gut (Ra = 100)
- und schließlich überzeugt ihre Lichtfarbe, ein brillantes Warmweiß
Halogenlampen kamen nach den Glühlampen. Sie gehören ebenfalls zur Familie der Temperaturstrahler, deren Licht durch die Erhitzung einer Wolframwendel entsteht. Halogenlampen arbeiten viel wirtschaftlicher als Glühlampen: Ihre Kolben sind mit Halogengas gefüllt, das den Verschleiß der weiß glühenden Wolframwendel verringert und die Schwärzung des Kolbens aus Quarzglas reduziert. Die lebnsdauer dieser Lampen ist sehr viel höher. heutzutage wird die Halogenlampe häufig gegen die noch energiesparenderen Led - Lampe ausgetauscht. Leds werden inzwischen in den meisten Hauben und anderen Küchengeräten verwendet. Im gegensatz zu Halogen ist led noch sparsamer und hat eien noch höhere lebensdauer. Eine Zuverlässige Lichtquelle bieten jedoch beide lampen. Halogen Glühlampen haben eine schöne, große ausleuchtung und gerade in den galten Herbst / Wintermonaten, ab September ist das Warmweiße Licht der Halogen Glühlampe besonders angenehm. Im gegensatz zu led Lampen sind Halogenlampen keine energiesparlampen. Das ist der einzige Vorteil an Halogen. Led gehört defenitiv mit zu den Energiesparlampen. Achten Sie vor dem kauf immer auch das eek, das eek bringt aufschluss über den Stromverbrauch.