Berbel Downline Compact BKA DLC
Allgemein

Kochfeld reinigen: Worauf du achten musst und wie du die verschiedenen Arten von Kochfeldern richtig reinigst

Lesedauer 6 Minuten

Ein sauberes Kochfeld ist nicht nur hygienisch, sondern trägt auch zur Langlebigkeit deines Geräts bei. Jedes Kochfeld ist anders und erfordert spezifische Reinigungsmethoden, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden. In diesem Blog erfährst du alles, was du über die Reinigung deines Kochfeldes wissen musst – egal ob Induktionskochfeld, Ceranfeld (Glaskeramik Kochfeld) oder Gaskochfeld. Außerdem gebe ich dir nützliche Tipps, wie du Verkrustungen und hartnäckige Flecken effektiv entfernst. Die Reinigung sollte nach jeder Benutzung erfolgen, um das Anhaften von Speiseresten und die Bildung von hartnäckigen Verkrustungen zu verhindern.

Vorbereitung und Grundlagen

Bevor du dein Glaskeramik-Kochfeld reinigen kannst, gibt es einige grundlegende Schritte, die du beachten solltest. Zunächst einmal ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Kochfeld vollständig abgekühlt ist, um Verbrennungen zu vermeiden. Entferne dann alle losen Verschmutzungen wie Krümel oder Essensreste mit einem weichen Tuch oder einem speziellen Reinigungslappen. Achte darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel zu verwenden, da diese die empfindliche Glaskeramik-Oberfläche beschädigen können. Ein sanfter Reiniger und ein weiches Tuch sind ideal, um dein Glaskeramik Kochfeld zu reinigen und es in bestem Zustand zu halten.

Welche Arten von Kochfeldern gibt es?

Bevor wir uns den Reinigungstipps widmen, ist es wichtig zu verstehen, welche Kochfeldarten es gibt und welche Besonderheiten sie aufweisen. Die gängigsten Arten von Kochfeldern sind:

  1. Induktionskochfeld
  2. Cerankochfeld (Glaskeramik)
  3. Gaskochfeld
  4. Kochplatten aus Edelstahl oder Gusseisen

Jede dieser Kochfeldtypen erfordert eine spezielle Pflege, um Beschädigungen zu vermeiden und die Funktionalität der Geräte zu erhalten.

Induktionskochfeld reinigen nichts für Reinigungsmuffel

Induktionskochfeld Reinigung ist leicht und sollte regelmäßig vorgenommen werden. Sie bestehen aus einer Glaskeramikoberfläche, die durch Magnetfelder Wärme erzeugt. Sie sind bekannt dafür, dass sie schnell abkühlen und nur den Bereich unter dem Kochgeschirr erhitzen. Das bedeutet, dass es bei Induktionskochfeldern weniger zu Verkrustungen kommt, da verschüttete Flüssigkeiten meist nicht direkt einbrennen.

Reinigung ist leicht gemacht

Bitte die Oberfläche erst abkühlen lassen bevor das Kochfeld reinigen beginnt. Da die Oberfläche meist nur leicht warm wird, geht das relativ schnell. Für die tägliche Reinigung benötigst du nur einen weichen, feuchten Lappen und etwas Spülmittel. Wische die Oberfläche sanft ab, um Essensreste und Fingerabdrücke zu entfernen.

Bei festgebrannten Flecken kannst du einen speziellen Glaskeramik-Reiniger verwenden. Trage eine kleine Menge auf die betroffene Stelle auf und lasse ihn kurz einwirken. Danach mit einem weichen Tuch abwischen. Verwende keine Scheuermittel oder rauen Schwämme, da diese die empfindliche Oberfläche verkratzen könnten. Auch scharfe Gegenstände wie Messer oder Metallspachtel sind tabu. Zum Schluss kannst du das Kochfeld mit einem Mikrofasertuch polieren, um es zum Glänzen zu bringen und eventuelle Schlieren zu entfernen.

Cerankochfeld reinigen

Besonderheiten eines Cerankochfeldes

Das Cerankochfeld, auch bekannt als Glaskeramikkochfeld, funktioniert durch Strahlungswärme und hat eine glatte Oberfläche aus Glaskeramik. Die Kochfelder sind robust, aber empfindlich gegenüber Kratzern und Verfärbungen. Eine Reinigung der Glaskeramik ist leicht gemacht und die angelösten Verkrustung leicht abwischen.

Schritt-für-Schritt-Reinigung eines Cerankochfeldes

Lasse das Kochfeld vollständig abkühlen, bevor du mit der Reinigung beginnst. Manche Cerankochfelder verfügen über eine Restwärmeanzeige, die dir signalisiert, wann das Feld kalt genug ist. Für die tägliche Reinigung reicht warmes Wasser mit etwas Spülmittel. Wische die Oberfläche mit einem weichen Tuch ab und trockne sie anschließend mit einem Mikrofasertuch. Das Kochfeld reinigen sollte idealer Weise direkt nach dem Kochen geschehen.

Eingebrannte Flecken lassen sich am besten mit einem Ceranfeld-Schaber entfernen. Halte den Schaber flach und schabe die Verkrustung vorsichtig ab. Danach kannst du einen speziellen Glaskeramik-Reiniger auftragen, um die Oberfläche gründlich zu reinigen. Wenn du hartnäckige Kalkflecken hast, mische etwas Essig oder Zitronensaft mit Wasser und wische damit über die Flecken. Essig löst Kalk effektiv und schont gleichzeitig die Oberfläche. Wie beim Induktionskochfeld gilt auch hier: Verwende keine rauen Schwämme oder Scheuermittel. Scharfe Gegenstände und harte Reinigungsgeräte können Kratzer verursachen, die sich nicht mehr entfernen lassen.

Gaskochfeld reinigen mit diesen Reinigungstipps

Ein Gaskochfeld besteht aus mehreren Bestandteilen, darunter Brenner, Gitter und Zündvorrichtungen. Diese Komponenten müssen regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Nach der Reinigung solltest du die brenner danach gut ab trocknen, um Schäden durch Wassertropfen bei der nächsten Benutzung zu vermeiden.

Stelle sicher, dass alle Gasflammen ausgeschaltet sind und das Kochfeld abgekühlt ist, bevor du mit der Reinigung beginnst. Die Gitter und Brennerköpfe eines Gaskochfeldes können in der Regel abgenommen werden. Reinige die Gitter und Brennerköpfe mit warmem Wasser und Spülmittel. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du einen Fettreiniger oder einen speziellen Gaskochfeld-Reiniger verwenden. Die Oberfläche des Gaskochfeldes kann aus Edelstahl, Glas oder Keramik bestehen. Verwende für die Reinigung ein weiches Tuch und Spülmittel. Achte darauf, dass du keine Reinigungsmittel in die Gasdüsen gelangen lässt. Die gasdüsen sollten sie vorsichtig behandeln, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Zündvorrichtungen müssen sauber und trocken gehalten werden, damit das Gas ordnungsgemäß zündet. Verwende eine weiche Bürste, um eventuelle Speisereste oder Fettablagerungen vorsichtig zu entfernen. Trockne alle Teile gründlich, bevor du sie wieder auf das Glaskeramik Kochfeld setzt. Feuchtigkeit in den Brennern kann die Gaszufuhr beeinträchtigen und zu Funktionsstörungen führen.

Elica Flame Kochfeld

Kochplatten aus Edelstahl oder Gusseisen reinigen

Besonderheiten von Edelstahl- und Gusseisenkochplatten

Edelstahl- und Gusseisenkochplatten sind weniger empfindlich als Glaskeramik- oder Induktionskochfelder, erfordern aber trotzdem eine sorgfältige Pflege. Besonders Gusseisen neigt zu Rost, wenn es nicht richtig gereinigt und gepflegt wird.

Schritt-für-Schritt-Reinigung von Edelstahl- oder Gusseisenkochplatten

Lasse die Kochplatten nach dem Gebrauch vollständig abkühlen. Verwende ein weiches Tuch und warmes Wasser mit Spülmittel. Ein Spritzer Zitronensaft oder Essig im Putzwasser kann helfen, hartnäckige Verschmutzungen effektiver zu entfernen. Achte darauf, dass du keine aggressiven Reiniger oder Scheuermittel verwendest, da diese die Oberfläche beschädigen könnten. Bei Gusseisenkochplatten kann es zu Rost kommen, wenn sie längere Zeit feucht bleiben. Verwende eine weiche Bürste und Backpulver, um Rost zu entfernen. Danach die Platte gut abtrocknen und mit etwas Speiseöl einreiben, um sie vor erneuter Rostbildung zu schützen. Edelstahlkochplatten können nach der Reinigung mit einem speziellen Edelstahlreiniger poliert werden, um Streifen und Fingerabdrücke zu entfernen.

Allgemeine Tipps zur Kochfeldreinigung

Regelmäßige Pflege ist das A und O

Je häufiger du dein Kochfeld reinigst, desto einfacher wird die Pflege. Verkrustungen und hartnäckiger Schmutz entstehen meist, wenn sie längere Zeit auf dem Kochfeld verbleiben. Am besten wischst du nach jedem Gebrauch kurz über die Oberfläche, um frische Verschmutzungen sofort zu entfernen.

Keine aggressiven Reinigungsmittel

Verwende keine Scheuermittel, Bleichmittel oder scharfe Reiniger, die die Oberfläche beschädigen könnten. Spezielle Reiniger für Glaskeramik oder Edelstahl sind die beste Wahl. Egal, welches Kochfeld du reinigst: Scharfe Gegenstände wie Messer oder Metallspachtel haben auf dem Kochfeld nichts verloren. Sie können Kratzer hinterlassen, die nicht mehr entfernt werden können. Schnelles Handeln ist der Schlüssel zu einem sauberen Kochfeld. Je länger Flecken, insbesondere Zucker oder stark färbende Lebensmittel, auf dem Kochfeld verbleiben, desto schwieriger lassen sie sich entfernen.

Fehler vermeiden und Sicherheit beachten

Bei der Reinigung deines Glaskeramik-Kochfelds gibt es einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Stelle sicher, dass du keine heißen Töpfe oder Pfannen direkt auf das Kochfeld stellst, da dies zu hartnäckigen Verkrustungen führen kann. Verwende keine scharfen Gegenstände wie Messer oder Gabeln, da diese die Oberfläche zerkratzen können. Auch chemische Reinigungsmittel, die nicht speziell für Glaskeramik-Kochfelder geeignet sind, sollten vermieden werden. Stattdessen solltest du spezielle Reinigungsmittel für Glaskeramik-Kochfelder verwenden, um die Oberfläche zu schonen und effektiv zu reinigen. So bleibt dein Kochfeld lange schön und funktionstüchtig.

Fazit

Die regelmäßige Reinigung deines Glaskeramik-Kochfelds ist entscheidend, um die Oberfläche zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern. Indem du einige grundlegende Reinigungstipps beachtest und häufige Fehler vermeidest, kannst du deine Glaskeramik-Kochfelder leicht und sicher reinigen. Verwende spezielle Reinigungsmittel und weiche Tücher, um die Oberfläche zu schonen und hartnäckige Verkrustungen zu entfernen. Mit der richtigen Pflege bleibt dein Kochfeld in erstklassigem Zustand und du wirst lange Freude daran haben.