pizza-pasta
Rezepte zum Nachkochen

Pizza, Pasta & Amore – Nordseeküchen Pizza Magazin

Lesedauer 3 Minuten

Es beginnt alles mit der Auswahl der besten Zutaten: vor allem frisches Mehl, aromatische Tomaten und hochwertiger Käse.

Die Kunst der Pizza

Die Kunst der Pizza ist eine wahre Wissenschaft und zugleich eine Herzensangelegenheit. Es beginnt alles mit der Auswahl der besten Zutaten: frisches Mehl, aromatische Tomaten und hochwertiger Käse. Doch das ist nur der Anfang. Der Teig muss perfekt sein – luftig und knusprig zugleich. Hierbei spielt die Ruhezeit des Teigs eine entscheidende Rolle. Ein guter Pizzabäcker weiß, dass der Teig Zeit braucht, um seine volle Geschmeidigkeit und Elastizität zu entwickeln.

Der Belag ist ebenso wichtig. Er sollte frisch und harmonisch abgestimmt sein. Ob klassisch mit Tomatensauce und Mozzarella oder kreativ mit Feigen und Prosciutto – die Möglichkeiten sind endlos. Die Zubereitung schließlich ist der Moment der Wahrheit. Bei der richtigen Temperatur im Ofen wird die Pizza zu einem knusprigen, goldbraunen Meisterwerk. Die Kunst der Pizza liegt in der Balance zwischen Teig, Belag und Zubereitung – ein Genuss für alle Sinne.

Pizza-Trends und Inspiration

Die Welt der Pizza ist ständig in Bewegung und voller spannender Trends und Inspirationen. Von der klassischen Margherita bis hin zu innovativen Kreationen mit exotischen Zutaten – die Pizza-Szene überrascht immer wieder aufs Neue. Ein aktueller Trend ist die Verwendung von alternativen Mehlarten wie Dinkel oder Vollkorn, die der Pizza eine besondere Note verleihen. Auch die Integration von internationalen Zutaten wie Kimchi oder Tandoori-Huhn findet immer mehr Anhänger.

Vegan und glutenfrei sind ebenfalls große Themen in der Pizzawelt. Immer mehr Pizzerien bieten kreative vegane und glutenfreie Optionen an, die in Geschmack und Textur überzeugen. Inspiration für neue Pizza-Kreationen kommt oft aus der italienischen Küche, aber auch aus der internationalen Gastronomie und der Street-Food-Szene. Die Vielfalt der Pizzen ist grenzenlos und lädt dazu ein, immer wieder Neues auszuprobieren.

Mehr über Pizza entdecken

Die Entdeckung der Pizza ist eine Reise durch die Zeit und die Kulturen. Ursprünglich im 18. Jahrhundert in Neapel erfunden, hat sich die Pizza zu einer globalen Ikone entwickelt. Jede Region hat ihre eigene Interpretation dieser köstlichen Speise. Die klassische neapolitanische Pizza zeichnet sich durch ihren dünnen, weichen Teig und den einfachen Belag aus Tomatensauce, Mozzarella und Basilikum aus. Die römische Pizza hingegen ist bekannt für ihren knusprigen, dünnen Boden.

In den USA hat sich die Pizza weiterentwickelt und ist oft dicker und reichhaltiger belegt. Jede Art von Pizza hat ihre eigenen spezifischen Zutaten und Zubereitungsmethoden, die sie einzigartig machen. Die Geschichte der Pizza ist reich und vielfältig, und es gibt immer mehr zu entdecken. Von traditionellen Rezepten bis hin zu modernen Interpretationen – die Welt der Pizza bietet für jeden Geschmack etwas. Tauche ein in die faszinierende Welt der Pizza und entdecke die Vielfalt und den Genuss, den sie zu bieten hat.

Pasta-Rezept mit Zutaten

Endlich! Freitag! Wir freuen uns schon so auf unser gemeinsames Wochenende. Nach einem produktiven Arbeitstag und der Aussicht auf ein wunderschönes, sonniges Wochenende, haben wir uns entschieden heute ein leckeres Menü zu kochen. Nudeln mit Bolognese-Sauce soll es werden – super lecker und überschaubar im Aufwand.

Nach ca. 20 min ist unsere Bolognese-Sauce fertig. Langsam kann mein Mann die Nudeln in den Topf geben. Ich fange währenddessen an unseren Tisch einzudecken. Unsere Küche duftet schon verdammt gut. Ich freue mich auf einen romantischen und gemütlichen Abend mit der Liebe meines Lebens und darauf das leckere Essen gemeinsamen zu genießen.

So, unsere Backofenuhr piept. Das heißt – jetzt können wir los legen! Hier unser Rezept! Schmeckt wirklich super lecker! Probiere es einfach mal aus! Weitere Rezepte und Tipps findest du im Artikel des Pizza Magazins.

Rezept

  • 1 kg Rinderhackfleisch
  • 250 g Speck, in kleinen Würfelchen
  • 1 Glas Tomate(n), getrocknete, abgegossen und fein gehackt
  • 1 große Zwiebel(n), oder 2 kleinere, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehe(n), fein gehackt
  • 1 Handvoll Rosmarin, die Blätter abgezupft und fein gehackt
  • Olivenöl
  • 2 Gläser Rotwein
  • 3 kl. Dose/n Tomate(n), gehackt
  • Meersalz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 4 große Möhre(n), in kleinen Stückchen
  • 1 Handvoll Basilikum
  • Worcestersauce
  • 1 Lorbeerblätter
  • 2 TL, gestr. Oregano
  • n. B. Tomatenmark
  • 1 kg Spaghetti

In einem großen Topf den Speck und den Rosmarin in Olivenöl goldgelb anbraten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und 3 Minuten unter rühren anschmoren. Dann das Hackfleisch zugeben und anbraten. Danach den Wein. Die Flüssigkeit etwas reduzieren lassen und den Oregano, die Möhren und alle Tomaten zugeben. Mit den Gewürzen, außer dem Basilikum, gut abschmecken. Nochmals aufkochen und anschließend die Hitze fast ganz runter nehmen, Deckel drauf und 1,5 bis 2 Stunden leise köcheln lassen. Fertig!

Guten Appetit!