Händlerbund Käufersiegel
Hinweis: Auf Grund der anhaltenden weltweiten Produktions- und Liefersituation kann die angegebene Lieferzeit nicht immer eingehalten werden. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Steckdosen

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bachmann Elevator Steckdose
Steckdosen
Bachmann Elevator
ab 95,00 € 99,00 €
✔ Geringe Einbautiefe 53 mm und passt über jede Schublade ✔ Leichtes Öffnen durch Fingerdruck ✔ Problemlos zu montieren
Bachmann Due Steckdose mit Deckel
Steckdosen
✔ Doppelsteckdose ✔ Beide Abdeckungen können seperat verschoben werden ✔ Einbautiefe von 45 mm beachten
Wipo Power Eck Steckose Glas schwarz
Steckdosen
Wipo Power Eck Steckose Glas schwarz ✔ schneller und kostenfreier Versand ✔ Profiberatung am Telefon ► Rufen Sie uns an ☎ 0 4191 - 957 66 33
Thebo Power Turm Plus
Steckdosen
✔ Inklusive Glasablage ✔ 2 USB-Anschlüsse Typ A ✔ Schöner Hingucker in Ihrer Küche
EVOline BackFlip drehbare Steckdose
Steckdosen
✔ Geringe Einbautiefe 53 mm und passt über jede Schublade ✔ Leichtes Öffnen durch Fingerdruck ✔ Problemlos zu montieren
2 von 2

Ratgeber: Welche Steckdose brauche ich für die Küche?

Die Küche ist in der Wohnung oder im Haus der Raum, der die meisten Steckdosen benötigt und daher in der Regel auch über die meisten Schuko Steckdosen verfügt. Dabei wird unterschieden zwischen Küchengeräte, die permanent angeschlossen werden, wie Kühlschrank und Dunstabzug, und solchen, die nur bei Bedarf eingestöpselt werden, wie eine Küchenmaschine oder ein elektrisches Messer. Wir schildern in unserem Küchensteckdosen Test und Ratgeber, auf was bei der Installation von Steckdosen in der Küche zu achten ist und wo eine Schuko Steckdose am besten eingebaut wird.

Fälschlicherweise erfolgt oftmals der Anschluss von Geschirrspüler, Kühlschrank oder Backofen in einer Einbauküche mit einer Höhe von 17,5 cm vom Boden gemessen. Die Geräte oder die Küchenzeile stehen dann direkt davor. Muss das Gerät zur Reparatur, zu einer Wartung oder soll es gereinigt werden, kommt der Verbraucher nicht mehr an den Stecker des Gerätes, ohne die gesamte Küchenzeile oder den Unterschrank auseinander zu nehmen.

Besser ist es, im Unterbau oder im Unterschrank ein Steckdosenelement einzuplanen. Besonders ein Spülenunterschrank ist hierfür gut geeignet, da dieser über keine Rückwand verfügt und somit die Wand leicht erreichbar ist. Tritt ein technisches Problem auf oder soll zum Beispiel der Gefrierschrank enteist werden, kann das entsprechende Großgerät separat abgeschaltet werden – noch besser klappt das natürlich mit einer Küchensteckdose mit Schalter. Sollte eine Unterbringung eines Steckdosenverteilers im Küchenschrank nicht möglich sein, muss eine schaltbare Steckdose so hinter dem Küchengerät positioniert werden, dass sich auch ohne Demontage der Küchenfront der Stecker herausziehen lässt. Für kleine Küchengeräte erfolgt die Positionierung der Schuko Steckdosen gemäß unseres Ratgebers in Nähe der Arbeitsplatte wie folgt: