Einbau eines Mauerkasten
Mauerkästen werden in die Hausmauer eingesetzt und mit weißen Rohren angeschlossen.Das weiße Rohr kann sowohl Rundanschluss als auch Flachkanal haben. Rohre aus Edelstahl sind sehr selten, da diese auf Grund des hohen Preises oftmals in Kunststoff weiß genommen werden. Die Rohre werden hintereinander gesetzt und stellen eine Verbindung zwischen Dunstabzugshaube und Mauerkasten da.
Mauerkasten Compair Flow von Naber
Naber als einer der Lieferanten für Mauerkästen bietet dieses in der Variante mit Kappe aus Edelstahl wo das Rohr von hinten eingesetzt wird. Die vorderen Lamellen aus Edelstahl sind stabil gegen Wind und Wetter und die Rückstauklappe lässt entsprechend wenig Wind ins Innere. Der Preis von Mauerkästen ist sehr stark davon abhängig, ob die Rückstauklappe eingebaut, oder die Lamellen in Kunststoff oder Edeltahl gefertigt sind. Auch sollte auf die Aufnahme vom Rohr geachtet werden. Es gibt Flachkanalrohre oder runde Rohre in 12,5 und 15 cm Durchmesser. Die Naber Mauerkästen sind mit einer Rückstauklappe ausgestattet wodurch eindringende Luft gestoppt wird. Gerade im Winter vom Vorteil, dass keine kalte Luft in die Dunstabzugshaube geblasen wird. Die kalte Luft bleibt außerhalb vom Dunstabzug.
Das Naber Flow Compair System bietet über Rohre verbunden eine feste Einheit. Der Einbau ist recht einfach für den Hobbyhandwerker zu machen. Ein Auszug der Rohre über Teleskop macht das System sehr flexibel. Je nach dicke der Hauswand können die Mauerkästen auf die richtige Stärke eingestellt werden.